logo

FAQ, LARIX, Frage 4

Warum sind die Resultate für die Gebrauchstauglichkeit grösser als für die Tragsicherheit?

Aufgrund der Einstellung des Ruhedruckanteils können sich für die Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit grössere Erddrücke als für denjenigen der Tragsicherheit ergeben. Demzufolge können auch nach Berücksichtigung der Lastbeiwerte für die Gebrauchstauglichkeit grössere Deformationen und Schnittkräfte resultieren.

Gemäss SIA 261:2020, Tabelle 1 werden in LARIX für den Ruhedruckanteil folgende Vorgabewerte verwendet:

Grenzzustände der Tragsicherheit GZ TS Erddruckbeiwert r = 0.0, d.h. aktiver Erddruck
Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit GZ G Erddruckbeiwert r = 1.0, d.h. Erdruhedruck

Der Erdruhedruckanteil ist jedoch vom Benutzer projektspezifisch festzulegen und kann im Dialog „Optionen der Berechnung”, Register 'Beiwerte und Parameter' (Schaltfläche links oben im Programm) definiert werden.

Dialog Beiwerte und Parameter