![]() |
![]() |
![]() |
FAQ, Diverses, Generation 7, Frage 9
Wie kann ich die Daten einer Berechnung per E-Mail verschicken?
-
Nur bei einer CEDRUS-Gebäudeberechnung:
Die Datenmenge sollte vor dem Einsenden zuerst reduziert werden, damit die E-Mail nicht zu gross wird. Öffnen Sie die Berechnung, klicken Sie im Register 'Geometrie' auf die abgebildete Schaltfläche, um die Resultate aller Platten zu löschen.
- Ist die betreffende Berechnung noch offen, so speichern Sie Diese.
- Starten Sie den CubusExplorer. Selektieren Sie darin die betreffende Berechnung
mit der rechten Maustaste und wählen Sie im Kontextmenü „Senden an”. Im
erscheinenden Untermenü wählen Sie die Zeile für den Windows-Temporärordner
(normalerweise oberster Eintrag)
- Belassen Sie im erscheinenden Dialog die Wahl von „Eingabe- und Benutzerdaten”
und klicken Sie auf [OK].
Das Programm erstellt nun eine komprimierte Kopie der Berechnung. Das Original wird nicht verändert!
- Daraufhin öffnet sich der Windows-Temporärordner, in welchem Sie Ihre
Berechnung unter demselben Namen als *.zip-Datei finden (evtl. müssen Sie den
Ordner sortieren, um die Datei zu finden). Diese zip-Datei können Sie der E-Mail
anhängen.
Für alle Arten von Cubus-Berechnungen:
Wenn Sie Daten im Rahmen der Hotline an Cubus senden, so bitten wir Sie, die folgenden Punkte zu beachten:
- Sie müssen über einen gültigen ServicePlus-Vertrag verfügen.
- Senden Sie die E-Mail an die Adresse cubus@cubus.ch und zwar zuhanden der Person, mit der Sie zur betreffenden Sache allenfalls schon Kontakt hatten.
- Schildern Sie die Frage bzw. das Problem möglichst präzise.
- Fügen Sie der E-Mail Ihre Kontaktdaten an.