logo

FAQ, CEDRUS, Frage 15

Wie kann ich einen neuen Baustoff in die Vorgabe-Baustoffliste einer Norm einfügen?

Einleitung

Die von den Cubus-Programmen verwendeten Baustoffe sind normenabhängig und als Vorgabe-Baustoffe in einer Datei abgespeichert. Dies dient dazu, dass in den Programmen die Auswahlliste möglichst kompakt gehalten werden kann.

Nachfolgend wird erklärt, wie Sie die Vorgabeliste der Baustoffe ändern oder ergänzen können. Zudem wird erläutert, wie Sie die angepasste Vorgabe-Baustoffliste abspeichern, damit diese Liste auch nach einem Update der Programme verfügbar ist.
Beachten Sie, dass diese Änderungen für jeden Benutzer eines PC's gilt, der diese installierten Programme nutzt.

Für die gängigsten Normen wird mit der Installation je eine Baustoffliste ausgeliefert.

Dateinamen

In folgender Tabelle ist zusammengestellt, welche Norm welche Baustoffliste verwendet. Die vorgegebenen Dateinamen dürfen nicht verändert werden. Bei Normen, welche standardmässig die „Default_Bstf.lst” verwenden, sind die Dateibezeichnungen gemäss folgender Tabelle in der Spalte „Datei-Bezeichnung Benutzerdefiniert” zwingend einzuhalten.

Norm Datei-Bezeichnung
Vorgabe Benutzerdefiniert
SIA Default_SC.lst
DIN-EN Default_E-DIN1045-1.lst
Eurocode EN Default_EC2.lst
ÖNorm EN Default_B4700.lst
Griechische Norm DefaultBstf.lst Default_GRN.lst
Spanische Norm EHE Default_EH.lst
British Standard Default_BS5400.lst
Teken466 (Isr) Default_Teken466(03).lst
CIRSOC (Arg) Default_CIRSOC.lst
Indische Norm Default_India.lst
General (EC) Default_General.lst
Spanische Norm Default_CE.lst

Speicherort der Vorgabe-Baustofflisten

Die Ablage der Vorgabe-Baustofflisten unterscheidet sich je nach verwendeter Generation der Programme. Im folgenden werden die Ablageorte für die Generation 9 und die Generation 8 erläutert. Für die Generation 7 ist das Vorgehen analog der Generation 8, wobei die Generationszahl entsprechend zu ersetzen ist.

Generation 9

Die vordefinierte Liste für eine Norm XY befindet sich in der Datei „Default_XY.lst” im Verzeichnis „...\CubusShared\Codes9\Bstf” des aktuellsten Releases. Wenn keine spezielle Liste für eine Norm vorhanden ist, wird die Datei „DefaultBstf.lst” als Referenz verwendet.

Sie können eine eigene Baustoffliste für eine Norm XY definieren, indem Sie die Originaldatei „Default_XY.lst” in das Verzeichnis „...\Cubus Software\Config\CubusShared\Codes9\Bstf” kopieren und darin neue Baustoffe hinzufügen oder bestehende Baustoffe ändern. Näheres zur Ablage finden Sie in der Installationsanleitung.
Es ist ratsam, die am originalen Speicherort befindlichen Originaldaten nicht zu verändern. Nehmen Sie Änderungen ausschliesslich in der Kopie im Config-Verzeichnis vor!
Wenn die Datei „Default_XY.lst” im Config-Verzeichnis existiert, hat diese beim Initialisieren einer neuen Berechnung Vorrang gegenüber der Originaldatei einer Baustoffliste.

Generation 8

Die vordefinierte Liste für eine Norm XY befindet sich in der Datei „Default_XY.lst” im Verzeichnis „...\CubusShared\Codes\Bstf8” des aktuellsten Releases. Wenn keine spezielle Liste für eine Norm vorhanden ist, wird die Datei „DefaultBstf.lst” als Referenz verwendet.

Sie können eine eigene Baustoffliste für eine Norm XY definieren, indem Sie die Originaldatei „Default_XY.lst” in das Verzeichnis „...\Cubus Software\Config\CubusShared\Codes\Bstf8” kopieren und darin neue Baustoffe hinzufügen oder bestehende Baustoffe ändern. Näheres zur Ablage finden Sie hier.
Es ist ratsam, die am originalen Speicherort befindlichen Originaldaten nicht zu verändern. Nehmen Sie Änderungen ausschliesslich in der Kopie im Config-Verzeichnis vor!
Wenn die Datei „Default_XY.lst” im Config-Verzeichnis existiert, hat diese beim Initialisieren einer neuen Berechnung Vorrang gegenüber der Originaldatei einer Baustoffliste.

VORSICHT
Beachten Sie bitte, dass Cubus AG keinen Support für selber angelegte Dateien im Config-Verzeichnis leisten kann.

Ändern der Vorgabe-Baustoffliste im Config-Verzeichnis

Die folgenden Erläuterungen gelten für alle Normen und werden weiter unten beispielhaft mit der SIA-Norm erklärt. Da jede Vorgabe-Baustoffliste eindeutig einer Norm zugewiesen ist, muss für die anderen verfügbaren Normen die entsprechende Datei gewählt oder selbst erstellt werden.

Generation 9

Um die Liste der vordefinierten Baustoffe für eine Norm zu ändern und/oder zu erweitern, gehen Sie folgendermassen vor:

  1. Kopieren Sie die Datei „Default_SC.lst” aus der Installation (im Bild unten: „...\2116\CubusShared\Codes9\Bstf”) nach „...\Cubus Software\Config\CubusShared\Codes9\Bstf”.
    Pfad
    HINWEIS:
    Die Zahl „2116” bezeichnet einen Release. Dies wird sich laufend ändern. Es sollte in der Installation der Ordner mit der jeweils höchsten Zahl verwendet werden.
  2. Im CubusExplorer die SIA als Standard-Norm für neue Berechnungen definieren.
  3. CEDRUS starten und eine neue Plattenberechnung erstellen.
  4. Im Dialog „Übersicht Baustoffe”, welcher über das Hauptmenu unter „Einstellungen” → „Baustoffe” zugänglich ist, einen neuen Baustoff definieren.
  5. Die Berechnung speichern.
  6. In einem neutralen Textprogramm wie „Editor” die Datei „BstfData.lst” öffnen. Diese befindet sich im Unterverzeichnis „...\INP\QB\” der soeben gespeicherten Berechnung. Sie ereichen diesen Ordner am einfachsten, wenn Sie in der geöffneten Berechnung die Tastenkombination <Ctrl> + <E> drücken.
  7. Parallel dazu in einem neutralen Textprogramm die kopierte Datei „Default_SC.lst” öffnen, welche sich im Verzeichnis „...\Cubus Software\Config\CubusShared\Codes9\Bstf” befindet (siehe Punkt 1).
  8. Die dem neuen Baustoff entsprechende Zeile (i.A. die letzte Zeile) aus „BstfData.lst” kopieren.
  9. Dieselbe Zeile an das Ende der Datei „Default_SC.lst” kopieren und die Änderung speichern.
  10. Allenfalls müssen Sie die Datei gemäss Tabelle oben umbenennen, damit diese nur für eine spezifische Norm gilt.

Generation 8

Um die Liste der vordefinierten Baustoffe für eine Norm zu ändern und/oder zu erweitern, gehen Sie folgendermassen vor:

  1. Kopieren Sie die Datei „Default_SC.lst” aus der Installation (im Bild unten: „...\1924\CubusShared\Codes\Bstf8”) nach „...\Cubus Software\Config\CubusShared\Codes\Bstf8”.
    Pfad
    HINWEIS:
    Die Zahl „1924” bezeichnet einen Release. Dies wird sich laufend ändern. Es sollte in der Installation der Ordner mit der jeweils höchsten Zahl verwendet werden.
  2. Im CubusExplorer die SIA als Standard-Norm für neue Berechnungen definieren.
  3. CEDRUS starten und eine neue Plattenberechnung erstellen.
  4. Im Dialog „Übersicht Baustoffe”, welcher über das Hauptmenu unter „Einstellungen” → „Baustoffe” zugänglich ist, einen neuen Baustoff definieren.
  5. Die Berechnung speichern.
  6. In einem neutralen Textprogramm wie „Editor” die Datei „BstfData.lst” öffnen. Diese befindet sich im Unterverzeichnis „...\INP\QB\” der soeben gespeicherten Berechnung. Sie ereichen diesen Ordner am einfachsten, wenn Sie in der geöffneten Berechnung die Tastenkombination <Ctrl> + <E> drücken.
  7. Parallel dazu in einem neutralen Textprogramm die kopierte Datei „Default_SC.lst” öffnen, welche sich im Verzeichnis „...\Cubus Software\Config\CubusShared\Codes\Bstf8” befindet (siehe Punkt 1).
  8. Die dem neuen Baustoff entsprechende Zeile (i.A. die letzte Zeile) aus „BstfData.lst” kopieren.
  9. Dieselbe Zeile an das Ende der Datei „Default_SC.lst” kopieren und die Änderung speichern.
  10. Allenfalls müssen Sie die Datei gemäss Tabelle oben umbenennen, damit diese nur für eine spezifische Norm gilt.

Analog können Sie vorgehen, wenn Sie einen bestehenden Vorgabe-Baustoff (z.B. den Beton „C”) auf „C 30/37” ändern möchten. In diesem Fall müssen Sie aber die entsprechende Zeile ersetzen.

Beim nächsten Öffnen einer auf der SIA-Norm basierenden Berechnung wird der neue benutzerdefinierte Baustoff verfügbar sein.