Basismodul und Option 3 für räumliche Systeme
Mit dem Basismodul für ebene Rahmen und der optionalen Ergänzung für räumliche
Strukturen lassen sich alle üblichen Stabstatikaufgaben nach Theorie 1. und 2.
Ordnung sehr bequem und effizient lösen. Zur Querschnittsdefinition steht das
Basismodul von FAGUS mit einer Walzprofilbibliothek, einer
umfangreichen Liste parametrisierter Querschnitte und der Möglichkeit zur Eingabe
beliebiger Querschnitte zur Verfügung.
Buidling Information Modeling (BIM)
BIMlink bietet die Möglichkeit, IFC-Dateien einzulesen und daraus effizient
ein Berechnungsmodell zu erstellen.
Mehr...
|
|
Nichtlinearitäten (Option N)
Das Modul Nichtlinearitäten erlaubt die Behandlung nichtlinearer Lagerkomponenten
(nur positive resp. negative Reaktionskomponenten möglich) sowie nichtlinearer
Fachwerkstäbe (reine Zug- resp. Druckstäbe).
Mehr...
|
|
Dynamik, Erdbebenanalysen (Option D)
Das Dynamikmodul umfasst die Ermittlung von Eigenschwingungen sowie Erdbebenanalysen
nach dem Ersatzkraft- und Antwortspektrenverfahren sowie der Zeitintegrationsmethode.
Mehr...
|
|
Vorspannung (Option V)
Das Vorspannmodul unterstützt die Berechnung vorgespannter Stabstrukturen wie
Balkenbrücken und Träger im Nachspann- oder Spannbettverfahren.
Mehr...
|
|
Spezialitäten (Option S)
Mit dieser Option werden folgende Spezialitäten angeboten: Achspunkte,
Strukturlinien, Bauzustände, Knicklastberechnungen und Klebebewehrungen.
Mehr...
|
|
Stahlbetonanalysen
STATIK erlaubt die automatische Durchführung von Bemessungs- und Analyseaufgaben an
Stahlbetonquerschnitten für in STATIK ermittelte Schnittkraftgrenzwerte. Die
Berechnungen werden von Modulen des Programms FAGUS
durchgeführt und setzen dessen Option (A) voraus.
Mehr...
|
|
Wandpfeiler aus Stahlbeton
Mit der Wandpfeiler-Berechnung kann die Bewehrung von Wänden und Wandpfeilern
eines Cubus-Gebäudemodelles analysiert werden. Es erlaubt die detaillierte
Bemessung der Vertikal- und Horizontalbewehrung sowie den Nachweis einer
gegebenen Bewehrungsanordnung. Zusammen mit der Option Dynamik kann die
Erdbebensicherheit von Stahlbetonwänden mit der Ersatzkraft-, der
Antwortspektren- oder der Zeitintegrationsmethode nachgewiesen werden.
Mehr...
|
|
Stahlstabanalysen
Mit STATIK können automatische Bemessungs- und Analyseaufgaben an Stahlstäben einer
STATIK-Struktur mit den dazu spezifizierten Belastungen durchgeführt werden. Die
Berechnungen werden von Modulen des Programms AVENA
durchgeführt und setzen dessen Lizenz voraus. Mehr...
|
|
Langzeitanalysen
Mit dem Langzeitmodul zu STATIK können Effekte infolge Schwinden und Kriechen des
Betons sowie Vorspannungsrelaxation untersucht werden. Typische Anwendungsgebiete
sind Überhöhungsberechnungen für Freivorbau-Brücken und das Verfolgen von
Schnittkraftumlagerungen bei in Etappen erstellten Konstruktionen. Mehr...
|
|